Teil 1: Technische Kenntnisse o. Bf. Amateurfunkzeugnis Klasse E 34 Fragen   Zeit: 60 Minuten
TA103 1
100 mW entspricht
10-2 W.
10-1 W.
0,001 W.
0,01 W.
TB104 2
Welche Gruppe von Materialien enthält nur Nichtleiter (Isolatoren)?
Epoxid, Polyethylen (PE), Polystyrol (PS)
Polyethylen (PE), Messing, Konstantan
Teflon, Pertinax, Bronze
Pertinax, Polyvinylchlorid (PVC), Graphit
TB405 3
Welcher der nachfolgenden Werkstoffe ist ein ferromagnetischer Stoff?
Eisen
Chrom
Aluminium
Kupfer
TB608 4
Den Frequenzbereich zwischen 30 und 300 MHz bezeichnet man als
MF (medium frequency)
UHF (ultra high frequency)
SHF (super high frequency)
VHF (very high frequency)
TB701 5
Welche Signalform sollte der Träger einer hochfrequenten Schwingung haben?
sinusförmig
rechteckförmig
dreieckförmig
kreisförmig
TB805 6
Wie groß ist die HF-Bandbreite, die bei der Übertragung eines SSB-Signals entsteht?
Sie entspricht genau der Bandbreite des NF-Signals.
Sie entspricht der Hälfte der Bandbreite des NF-Signals.
Sie entspricht der doppelten Bandbreite des NF-Signals.
Sie ist Null, weil bei SSB-Modulation der HF-Träger unterdrückt wird.
TB901 7
Die Maßeinheit der elektrischen Leistung ist
Watt
Joule
Amperestunden
Kilowattstunden
TB904 8
Welcher Widerstand ist erforderlich um einen Strom von 3 A bei einer Spannung von 90 Volt fließen zu lassen?
1/30 Ω
30 Ω
270 Ω
93 Ω
TC110 9
Welchen Wert hat ein SMD-Widerstand mit der Kennzeichnung 221?
221 Ω
220 Ω
22 kΩ
22 Ω
TC401 10
Ein Trafo liegt an 230 Volt und gibt 11,5 Volt ab. Seine Primärwicklung hat 600 Windungen. Wie groß ist seine Sekundärwindungszahl?
30 Windungen
180 Windungen
52 Windungen
20 Windungen
TC607 11
Welche Transistortypen sind bipolare Transistoren?
Dual-Gate-MOS-FETs
Sperrschicht-FETs
Isolierschicht-FETs
NPN- und PNP-Transistoren
TD604 12
Wie verhält sich die Frequenz eines LC-Oszillators bei Temperaturanstieg, wenn die Kapazität des Schwingkreiskondensators mit dem Temperaturanstieg geringer wird?
Die Frequenz bleibt stabil.
Die Frequenz wird niedriger.
Die Schwingungen reißen ab (Aussetzer).
Die Frequenz wird erhöht.
TE302 13
Welche HF-Bandbreite beansprucht ein 9600-Baud-FM-Packet-Radio-Signal?
20 kHz
ca. 3 kHz
12,5 kHz
ca. 6,6 kHz
TE308 14
Eine Packet-Radio-Mailbox ist
die Softwaresteuerung einer automatischen Funkstelle.
ein Rechnersystem bei dem Texte und Daten über Funk eingespeichert und abgerufen werden können.
eine Zusatzeinrichtung die E-Mails umwandelt und anschließend zwischenspeichert.
eine fernbedient oder automatisch arbeitende Funkstelle die Internetnachrichten zwischenspeichert.
TE309 15
Um RTTY-Betrieb durchzuführen benötigt man außer einem Transceiver beispielsweise
einen Fernschreiber.
einen PC mit Soundkarte und entsprechender Software.
eine Zusatzeinrichtung, die RTTY-Signale umwandelt und anschließend zwischenspeichert.
einen RTTY-Microcontroller.
TF104 16
Ein Empfänger hat eine ZF von 10,7 MHz und ist auf 28,5 MHz abgestimmt. Der Oszillator des Empfängers schwingt oberhalb der Empfangsfrequenz. Welche Frequenz hat die Spielfrequenz?
39,2 MHz
48,9 MHz
17,8 MHz
49,9 MHz
TF108 17
Eine schmale Empfängerbandbreite führt im allgemeinen zu einer
fehlenden Trennschärfe.
schlechten Demodulation.
hohen Trennschärfe.
unzulänglichen Trennschärfe.
TG303 18
Die Ausgangsleistung eines Senders ist
die unmittelbar nach den erforderlichen Zusatzgeräten (z.B. Anpassgeräte) messbare Leistung.
die unmittelbar nach dem Senderausgang gemessene Summe aus vorlaufender und rücklaufender Leistung.
die unmittelbar nach dem Senderausgang gemessene Differenz aus vorlaufender und rücklaufender Leistung.
die unmittelbar nach dem Senderausgang messbare Leistung, bevor sie Zusatzgeräte (z.B. Anpassgeräte) durchläuft.
TG404 19
Wie wird die Taste am Mikrofon bezeichnet, mit der man einen Transceiver auf Sendung schalten kann?
VOX
PTT
SSB
RIT
TH104 20
Berechnen Sie die elektrische Länge eines 5/8-λ-langen Vertikalstrahlers für das 10-m-Band (28,5 MHz).
5,26 m
2,08 m
3,29 m
6,58 m
TH108 21
Bei welcher Länge hat eine Vertikalantenne die günstigsten Strahlungseigenschaften?
5λ/8
λ/4
3λ/4
λ/2
TH301 22
Am Ende einer Leitung ist nur noch ein Viertel der Leistung vorhanden. Wie groß ist das Dämpfungsmaß des Kabels?
6 dB
3 dB
10 dB
16 dB
TH402 23
Fehlanpassungen oder Beschädigungen von HF-Übertragungsleitungen
führen zu Reflektionen des übertragenen HF-Signals und einem erhöhten VSWR.
führen zur einer Überbeanspruchung der angeschlossenen Antenne.
führen zur Erzeugung unerwünschter Aussendungen, da innerhalb der erforderlichen Bandbreite keine Anpassung gegeben ist.
führen zu einem VSWR von kleiner oder gleich 1.
TI102 24
Welche ionosphärischen Schichten bestimmen die Fernausbreitung in der Nacht?
Die F1- und F2-Schicht
Die F2-Schicht
Die D-, E- und F2-Schicht
Die D- und E-Schicht
TI205 25
Von welchem der genannten Parameter ist die Sprungdistanz abhängig, die ein KW-Signal auf der Erdoberfläche überbrücken kann? Sie ist abhängig
von der Polarisation der Antenne.
vom Antennengewinn.
vom Abstrahlwinkel der Antenne.
von der Sendeleistung.
TI210 26
Warum sind Signale im 160- und 80-Meter-Band tagsüber nur schwach und nicht für den weltweiten Funkverkehr geeignet? Sie sind ungeeignet wegen der Tagesdämpfung in der
F2-Schicht
F1-Schicht
A-Schicht
D-Schicht
TI305 27
Wie wirkt die Antennenhöhe auf die Reichweite einer UKW-Verbindung aus? Die Reichweite steigt mit zunehmender Antennenhöhe, weil
die Entfernung zu den reflektierenden Schichten der Troposphäre abnimmt.
die optische Sichtweite zunimmt.
die dämpfende Wirkung der Erdoberfläche abnimmt.
in höheren Luftschichten die Temperatur sinkt.
TJ102 28
Die Auflösung eines Messinstrumentes entspricht
dem Vollausschlag der Instrumentenanzeige.
der Genauigkeit des Instrumentes in Bezug auf den tatsächlichen Wert.
der Genauigkeit des Instrumentes.
der kleinsten Einteilung der Anzeige.
TJ204 29
Für welchen Zweck wird eine Stehwellenmessbrücke verwendet?
Zur Überprüfung der Anpassung des Senders an die Antenne.
Als Abschluss des Senders.
Zur Modulationskontrolle.
Zur Frequenzkontrolle.
TJ206 30
An welcher Stelle einer Antennenanlage muss ein VSWR-Meter eingeschleift werden, um Aussagen über die Antenne selbst machen zu können? Das VSWR-Meter muss eingeschleift werden zwischen
Senderausgang und Antennenkabel.
Antennenkabel und Dummy Load.
Antennenkabel und Antenne.
Senderausgang und Antennenanpassgerät.
TJ210 31
Ein Stehwellenmessgerät wird eingesetzt bei Sendern zur Messung
der Antennenanpassung.
der Oberwellenausgangsleistung.
der Bandbreite.
des Wirkungsgrades.
TK103 32
Welche Reaktion ist angebracht, wenn Störungen im TV-Rundfunk beim Nachbarn nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln beseitigt werden können?
Der Nachbar sollte darauf hingewiesen werden, dass Sie hierfür nicht zuständig sind.
Der Nachbar sollte höflich darauf hingewiesen werden, dass es an seiner eigenen Einrichtung liegt.
Sie benachrichtigen ihren Amateurfunkverband.
Sie empfehlen dem Nachbarn höflich, sich an die Bundesnetzagentur zur Prüfung der Störungsursache zu wenden.
TK306 33
Die Bemühungen, die durch eine in der Nähe befindliche Amateurfunkstelle hervorgerufenen Fernsehstörungen zu verringern, sind fehlgeschlagen. Als nächster Schritt ist
der Sender an die Bundesnetzagentur zu senden.
die zuständige Außenstelle der Bundesnetzagentur um Prüfung der Gegebenheiten zu bitten.
ein Fernsehtechniker um Prüfung des Fernsehgeräts zu bitten.
die Rückseite des Fernsehgeräts zu entfernen und das Gehäuse zu erden.
TL213 34
Mit welcher Ausgangsleistung rechnen Sie im Fall des Personenschutzes, um den Sicherheitsabstand zu ermitteln?
Mit der durchschnittlich benutzten Ausgangsleistung gemittelt über den Betriebszeitraum und korrigiert um den Gewichtungsfaktor für die verwendete Betriebsart.
Mit der maximalen Ausgangsleistung des verwendeten Senders zuzüglich 3 dB Messfehler.
Mit dem Mittelwert der Ausgangsleistung gemittelt über ein Intervall von 6 Minuten.
Mit der größten Ausgangsleistung des Transceivers zuzüglich Antennengewinn, korrigiert um den Gewichtungsfaktor für die verwendete Betriebsart.
[Top]
QTE/b.02/2017-12-27   AfuPbTE V1.07  © DF1IAV TID: 198890   27.11.2025 13:21