| TA201 | 1 |
| Welche Einheit wird für die elektrische Spannung verwendet? |
|
Ampere (A) |
|
Volt (V) |
|
Ohm (Ω) |
|
Amperestunden (Ah) |
|
|
|
| TB105 | 2 |
| Was verstehen Sie unter Halbleitermaterialien? |
|
Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in trockenem Zustand gute Elektrolyten. Durchgeringfügige Zusätze von Wismut oder Tellur kann man daraus entweder N-leitendes- oder P-leitendes Material für Anoden bzw. Kathoden von Halbleiterbauelementen herstellen. |
|
Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in reinem Zustand bei Raumtemperatur gute Isolatoren. Durch geringfügige Zusätze von geeigneten anderen Stoffen oder bei hohen Temperaturen werden sie jedoch zu Leitern. |
|
Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in reinem Zustand bei Raumtemperatur gute Leiter. Durch geringfügige Zusätze von geeigneten anderen Stoffen oder bei hohen Temperaturen nimmt jedoch ihre Leitfähigkeit ab. |
|
Einige Stoffe wie z.B. Indium oder Magnesium sind in reinem Zustand gute Isolatoren. Durch geringfügige Zusätze von Silizium, Germanium oder geeigneten anderen Stoffen werden sie jedoch zu Leitern. |
|
|
|
| TB301 | 3 |
| Welche Einheit wird für die elektrische Feldstärke verwendet? |
|
Watt pro Quadratmeter (W/m²) |
|
Henry pro Meter (H/m) |
|
Ampere pro Meter (A/m) |
|
Volt pro Meter (V/m) |
|
|
|
| TB403 | 4 |
| Wenn Strom durch einen gestreckten Leiter fließt, entsteht ein |
|
homogenes Magnetfeld um den Leiter. |
|
homogenes elektrisches Feld um den Leiter. |
|
Magnetfeld aus konzentrischen Kreisen um den Leiter. |
|
elektrisches Feld aus konzentrischen Kreisen um den Leiter. |
|
|
|
| TB602 | 5 |
| Welcher Wellenlänge λ entspricht die Frequenz 1,84 MHz? |
|
16,3 m |
|
10,5 m |
|
163 m |
|
61,3 m |
|
|
|
| TB701 | 6 |
| Welche Signalform sollte der Träger einer hochfrequenten Schwingung haben? |
|
dreieckförmig |
|
sinusförmig |
|
kreisförmig |
|
rechteckförmig |
|
|
|
| TB801 | 7 |
| Was ist der Unterschied zwischen AM und SSB? |
|
AM hat keinen Träger und zwei Seitenbänder, SSB arbeitet mit Träger und einem Seitenband. |
|
AM hat keinen Träger und zwei Seitenbänder, SSB arbeitet mit Trägerunterdrückung und einem Seitenband. |
|
AM hat einen Träger und zwei Seitenbänder, SSB arbeitet mit Trägerunterdrückung und einem Seitenband. |
|
AM hat einen Träger und ein Seitenband, SSB arbeitet mit Trägerunterdrückung und hat zwei Seitenbänder. |
|
|
|
| TC501 | 8 |
| P-dotiertes Halbleitermaterial ist solches, das mit einem zusätzlichen Stoff versehen wurde, der |
|
genau vier Valenzelektronen enthält. |
|
keine Valenzelektronen enthält. |
|
mehr als vier Valenzelektronen enthält. |
|
weniger als vier Valenzelektronen enthält. |
|
|
|
| TC601 | 9 |
| Was versteht man unter Stromverstärkung beim Transistor? |
|
Mit einem geringen Strom (Kollektorstrom) wird ein großer Strom (Emitterstrom) gesteuert. |
|
Mit einem geringen Strom (Emitterstrom) wird ein großer Strom (Kollektorstrom) gesteuert. |
|
Mit einem geringen Strom (Basisstrom) wird ein großer Strom (Kollektorstrom) gesteuert. |
|
Mit einem geringen Strom (Emitterstrom) wird ein großer Strom (Basisstrom) gesteuert. |
|
|
|
| TD205 | 10 |
| Wie verhält sich ein Parallelschwingkreis bei der Resonanzfrequenz? |
|
Wie ein niederohmiger Widerstand. |
|
Wie eine Spule mit sehr großer Induktivität. |
|
Wie ein hochohmiger Widerstand. |
|
Wie ein Kondensator mit sehr kleiner Kapazität. |
|
|
|
| TD210 | 11 |
| Welche der nachfolgenden Eigenschaften trifft auf einen Hochpass zu? |
|
Frequenzen unterhalb der Grenzfrequenz werden verstärkt. |
|
Frequenzen unterhalb der Grenzfrequenz werden ungedämpft durchgelassen. |
|
Frequenzen oberhalb der Grenzfrequenz werden durchgelassen. |
|
Frequenzen oberhalb der Grenzfrequenz werden stark bedämpft. |
|
|
|
| TD603 | 12 |
| Was ist ein Quarz-Oszillator? Es ist ein Schwingungserzeuger, wobei die Frequenz |
|
allein durch einen Quarz erzeugt wird. |
|
durch einen hochstabilen Quarz bestimmt wird. |
|
mittels Quarz-Tiefpass gefiltert wird. |
|
mittels Quarz-Hochpass gefiltert wird. |
|
|
|
| TE203 | 13 |
| Ein zu großer Hub eines FM-Senders führt dazu, |
|
dass Verzerrungen auf Grund gegenseitiger Auslöschung der Seitenbänder auftreten. |
|
dass die Sendeendstufe übersteuert wird. |
|
dass Verzerrungen auf Grund unerwünschter Unterdrückung der Trägerfrequenz auftreten. |
|
dass die HF-Bandbreite zu groß wird. |
|
|
|
| TE303 | 14 |
| Welche NF-Zwischenträgerfrequenzen werden in der Regel in Packet Radio bei 1200 Baud benutzt? |
|
500 / 1750 Hz |
|
300 / 2700 Hz |
|
850 / 1200 kHz |
|
1200 / 2200 Hz |
|
|
|
| TF107 | 15 |
| Einem Mischer werden die Frequenzen 28 MHz und 38,7 MHz zugeführt. Welche Frequenzen werden beim Mischvorgang erzeugt? |
|
10,7 MHz und 56 MHz |
|
nur 10,7 MHz |
|
10,7 MHz und 66,7 MHz |
|
56 MHz und 66,7 MHz |
|
|
|
| TF402 | 16 |
| Welchen Vorteil bietet ein Überlagerungsempfänger gegenüber einem Geradeaus-Empfänger? |
|
Bessere Trennschärfe |
|
Geringere Anforderungen an die VFO-Stabilität |
|
Wesentlich einfachere Konstruktion |
|
Höhere Bandbreiten |
|
|
|
| TG102 | 17 |
| Welche der nachfolgenden Antworten trifft für die Wirkungsweise eines Transverters zu? |
|
Ein Transverter setzt beim Senden als auch beim Empfangen z.B. ein 70-cm-Signal in das 10-m-Band um. |
|
Ein Transverter setzt beim Empfangen z.B. ein 70-cm-Signal in das 10-m-Band und beim Senden das 10-m-Sendesignal auf das 70-cm-Band um. |
|
Ein Transverter setzt nur den zu empfangenden Frequenzbereich in einen anderen Frequenzbereich um, z.B. das 70-cm-Band in das 10-m-Band. |
|
Ein Transverter setzt beim Senden als auch beim Empfangen z.B. ein frequenzmoduliertes Signal in ein amplitudenmoduliertes Signal um. |
|
|
|
| TG302 | 18 |
| Ein HF-Leistungsverstärker hat eine Verstärkung von 16 dB. Welche HF-Ausgangsleistung ist zu erwarten, wenn der Verstärker mit 1 W HF-Eingangsleistung angesteuert wird? |
|
4 W |
|
20 W |
|
16 W |
|
40 W |
|
|
|
| TG304 | 19 |
| Die Spitzenleistung eines Senders ist die |
|
Spitzen-Spitzen-Leistung bei den höchsten Spitzen der Modulationshüllkurve. |
|
Durchschnittsleistung einer SSB-Übertragung. |
|
Mindestleistung bei der Modulationsspitze. |
|
HF-Leistung bei der höchsten Spitze der Hüllkurve. |
|
|
|
| TG401 | 20 |
| Was kann man tun, wenn der Hub bei einem Handfunkgerät oder Mobil-Transceiver zu groß ist? |
|
Mehr Leistung verwenden |
|
Weniger Leistung verwenden |
|
Leiser ins Mikrofon sprechen |
|
Lauter ins Mikrofon sprechen |
|
|
|
| TG405 | 21 |
| Wie wird der Funkbetrieb bezeichnet, bei dem man einen Transceiver allein durch die Stimme auf Sendung schalten kann? |
|
VOX-Betrieb |
|
RIT-Betrieb |
|
PTT-Betrieb |
|
SSB-Betrieb |
|
|
|
| TH105 | 22 |
| Sie wollen verschiedene Antennen testen, ob sie für den Funkbetrieb auf Kurzwelle für das 80-m-Band geeignet sind. Man stellt Ihnen jeweils drei Antennen zur Verfügung. Welches Angebot wählen sie, um nur die drei besonders geeigneten Antennen testen zu müssen? |
|
Dipol, Delta-Loop, Langyagi |
|
Beam, Groundplane-Antenne, Dipol |
|
Dipol, W3DZZ-Antenne, Beam |
|
Dipol, Delta-Loop, W3DZZ-Antenne |
|
|
|
| TH302 | 23 |
| Am Ende einer Leitung ist nur noch ein Zehntel der Leistung vorhanden. Wie groß ist das Dämpfungsmaß des Kabels? |
|
6 dB |
|
16 dB |
|
10 dB |
|
3 dB |
|
|
|
| TH312 | 24 |
| Welches der folgenden Koaxsteckverbindersysteme ist für sehr hohe Frequenzen (70-cm-Band) und hohe Leistungen am besten geeignet? |
|
BNC |
|
SMA |
|
N |
|
UHF |
|
|
|
| TH404 | 25 |
| Ein symmetrischer Halbwellendipol wird direkt über ein Koaxialkabel von einem Sender gespeist. Das Kabel ist senkrecht am Haus entlang verlegt und verursacht geringe Störungen. Um das Problem weiter zu verringern, empfiehlt es sich |
|
den Dipol über ein Symmetrierglied zu speisen. |
|
beim Koaxialkabel alle 5 m eine Schleife mit 3 Windungen einzulegen. |
|
das Koaxialkabel in einem Kunststoffrohr zur mechanischen Schirmung unterzubringen. |
|
das Koaxialkabel durch eine Eindrahtspeiseleitung zu ersetzen. |
|
|
|
| TI201 | 26 |
| Die Ausbreitungsgeschwindigkeit freier elektromagnetischer Wellen beträgt etwa |
|
3 000 000 km/s. |
|
300 000 km/s. |
|
30 000 km/s. |
|
3 000 km/s. |
|
|
|
| TJ206 | 27 |
| An welcher Stelle einer Antennenanlage muss ein VSWR-Meter eingeschleift werden, um Aussagen über die Antenne selbst machen zu können? Das VSWR-Meter muss eingeschleift werden zwischen |
|
Senderausgang und Antennenanpassgerät. |
|
Antennenkabel und Antenne. |
|
Senderausgang und Antennenkabel. |
|
Antennenkabel und Dummy Load. |
|
|
|
| TK202 | 28 |
| Ein Fernsehgerät wird durch das Nutzsignal einer KW-Amateurfunkstelle gestört. Wie dringt das Signal mit größter Wahrscheinlichkeit in das Fernsehgerät ein? |
|
Über jeden beliebigen Leitungsanschluss und/oder über die ZF-Stufen. |
|
Über die Antennenleitung und über alle größeren ungeschirmten Spulen im Fernsehgerät (z.B. Entmagnetisierungsschleife). |
|
Über die Stromversorgung des Senders und die Stromversorgung des Fernsehgeräts. |
|
Über die Fernsehantenne bzw. das Antennenkabel sowie über die Bildröhre. |
|
|
|
| TK313 | 29 |
Bei der Hi-Fi-Anlage des Nachbarn wird Einströmung in die NF-Endstufe festgestellt. Eine mögliche Abhilfe wäre |
|
ein NF-Filter in das Koaxialkabel einzuschleifen. |
|
geschirmte Lautsprecherleitungen zu verwenden. |
|
einen Serienkondensator in die Lautsprecherleitung einzubauen. |
|
ein geschirmtes Netzkabel für den Receiver zu verwenden. |
|
|
|
| TL101 | 30 |
| Um eine Amateurfunkstelle in Bezug auf EMV zu optimieren |
|
sollten Wasserleitungsanschlüsse aus Polyäthylen zur Isolation vorgesehen werden. |
|
sollten alle Einrichtungen mit einer guten HF-Erdung versehen werden. |
|
sollten alle schlechten Erdverbindungen entfernt werden. |
|
sollte der Sender mit der Wasserleitung im Haus verbunden werden. |
|
|
|
| TL204 | 31 |
| Ein Sender mit 0,6 Watt Ausgangsleistung ist über eine Antennenleitung, die 1 dB Kabelverluste hat, an eine Richtantenne mit 11 dB Gewinn (auf Dipol bezogen) angeschlossen. Welche EIRP wird von der Antenne maximal abgestrahlt? |
|
6,0 Watt |
|
12,7 Watt |
|
7,8 Watt |
|
9,8 Watt |
|
|
|
| TL210 | 32 |
| Sie möchten den Personenschutz-Sicherheitsabstand für die Antenne Ihrer Amateurfunkstelle für das 10-m-Band und die Betriebsart FM berechnen. Der Grenzwert im Fall des Personenschutzes beträgt 28 V/m. Sie betreiben eine Yagi-Antenne mit einem Gewinn von 7,5 dBd. Die Antenne wird von einem Sender mit einer Leistung von 100 W über ein langes Koaxialkabel gespeist. Die Kabeldämpfung beträgt 1,5 dB. Wie groß muss der Sicherheitsabstand sein? |
|
20,70 m |
|
3,91 m |
|
5,01 m |
|
2,50 m |
|
|
|
| TL302 | 33 |
| Welches Material und welcher Mindestquerschnitt ist bei einer Erdungsleitung zwischen einem Antennenstandrohr und einer Erdungsanlage nach DIN VDE 0855 Teil 300 für Funksender bis 1 kW zu verwenden? |
|
Ein- oder mehrdrähtiger - aber nicht feindrähtiger - isolierter oder blanker Kupferleiter mit mindestens 10 mm² Querschnitt oder ein Aluminiumleiter mit mindestens 16 mm² Querschnitt. |
|
Ein- oder mehrdrähtiger - aber nicht feindrähtiger - isolierter oder blanker Kupferleiter mit mindestens 25 mm² Querschnitt oder ein Aluminiumleiter mit mindestens 50 mm² Querschnitt. |
|
Als geeigneter Erdungsleiter gilt ein Einzelmassivdraht mit einem Mindestquerschnitt von 16 mm² Kupfer, isoliert oder blank, oder 25 mm² Aluminium isoliert oder 50 mm² Stahl. |
|
Als geeigneter Erdungsleiter gilt ein Einzeldraht mit einem Mindestquerschnitt von 4 mm² Kupfer, isoliert oder blank, oder 10 mm² Aluminium isoliert. |
|
|
|
| TL305 | 34 |
| Welche der Antworten A bis D enthält die heutzutage normgerechten Adern-Kennfarben von 3-adrigen, isolierten Energieleitungen und -kabeln in der Abfolge: Schutzleiter, Außenleiter, Neutralleiter? |
|
grüngelb, braun, blau |
|
braun, grüngelb, blau |
|
grau, schwarz, rot |
|
grüngelb, blau, braun oder schwarz |
|
|
|