| TA204 | 1 |
| In welcher Einheit wird der elektrische Widerstand angegeben? |
|
Farad |
|
Ohm |
|
Henry |
|
Siemens |
|
|
|
| TB609 | 2 |
| Das 70-cm-Band befindet sich im |
|
EHF-Bereich. |
|
SHF-Bereich. |
|
VHF-Bereich. |
|
UHF-Bereich. |
|
|
|
| TB613 | 3 |
| Ein sinusförmiges Signal hat einen Effektivwert von 12 V. Wie groß ist der Spitzen-Spitzen-Wert? |
|
16,97 V |
|
24 V |
|
36,4 V |
|
33,9 V |
|
|
|
| TB905 | 4 |
| Eine Stromversorgung nimmt bei 230 V einen Strom von 0,63 A auf. Welche elektrische Arbeit (Energie) wird bei einer Betriebsdauer von 7 Stunden verbraucht? |
|
2,56 kWh |
|
20,7 kWh |
|
0,1 kWh |
|
1,01 kWh |
|
|
|
| TB908 | 5 |
| Ein mit einer künstlichen 50-Ω-Antenne in Serie geschaltetes Amperemeter zeigt 2 A an. Die Leistung in der Last beträgt |
|
25 W. |
|
250 W. |
|
200 W. |
|
100 W. |
|
|
|
| TC401 | 6 |
| Ein Trafo liegt an 230 Volt und gibt 11,5 Volt ab. Seine Primärwicklung hat 600 Windungen. Wie groß ist seine Sekundärwindungszahl? |
|
52 Windungen |
|
180 Windungen |
|
20 Windungen |
|
30 Windungen |
|
|
|
| TC403 | 7 |
| Die Primärspule eines Übertragers hat die fünffache Anzahl von Windungen der Sekundärspule. Wie hoch ist die erwartete Sekundärspannung, wenn die Primärspule an eine 230-V-Stromversorgung angeschlossen wird? |
|
46 Volt |
|
1150 Volt |
|
23 Volt |
|
9,2 Volt |
|
|
|
| TC502 | 8 |
| N-leitendes Halbleitermaterial ist gekennzeichnet durch |
|
das Fehlen von Dotierungsatomen. |
|
das Fehlen von Atomen im Gitter des Halbleiterkristalls. |
|
Überschuss an freien Elektronen. |
|
bewegliche Elektronenlücken. |
|
|
|
| TC611 | 9 |
| Wie erfolgt die Steuerung des Stroms im Feldeffekttransistor (FET)? |
|
Die Gatespannung ist allein verantwortlich für den Drainstrom. |
|
Der Gatestrom ist allein verantwortlich für den Drainstrom. |
|
Die Gatespannung steuert den Widerstand des Kanals zwischen Source und Drain. |
|
Der Gatestrom steuert den Widerstand des Kanals zwischen Source und Drain. |
|
|
|
| TD604 | 10 |
| Wie verhält sich die Frequenz eines LC-Oszillators bei Temperaturanstieg, wenn die Kapazität des Schwingkreiskondensators mit dem Temperaturanstieg geringer wird? |
|
Die Schwingungen reißen ab (Aussetzer). |
|
Die Frequenz wird erhöht. |
|
Die Frequenz wird niedriger. |
|
Die Frequenz bleibt stabil. |
|
|
|
| TE305 | 11 |
Was bedeutet im Prinzip "Packet Radio"? Die Daten werden |
|
zu 8 Bit gepackt und dann gesendet. |
|
paketweise (stoßweise) gesendet. |
|
8-Bit-weise parallel gepackt gesendet. |
|
in der Mailbox in Paketen aufbewahrt. |
|
|
|
| TF107 | 12 |
| Einem Mischer werden die Frequenzen 28 MHz und 38,7 MHz zugeführt. Welche Frequenzen werden beim Mischvorgang erzeugt? |
|
nur 10,7 MHz |
|
10,7 MHz und 56 MHz |
|
10,7 MHz und 66,7 MHz |
|
56 MHz und 66,7 MHz |
|
|
|
| TF110 | 13 |
| Durch welchen Vorgang setzt ein Konverter einen Frequenzbereich für einen vorhandenen Empfänger um? |
|
Durch Vervielfachung. |
|
Durch Frequenzteilung. |
|
Durch Mischung. |
|
Durch Rückkopplung. |
|
|
|
| TG301 | 14 |
| Ein Sender mit 1 Watt Ausgangsleistung ist an eine Endstufe mit einer Verstärkung von 10 dB angeschlossen. Wie groß ist der Ausgangspegel der Endstufe? |
|
3 dBW |
|
20 dBW |
|
10 dBW |
|
1 dBW |
|
|
|
| TG305 | 15 |
| Eine Verdopplung der Leistung entspricht wie viel dB? |
|
6 dB |
|
12 dB |
|
1,5 dB |
|
3 dB |
|
|
|
| TG401 | 16 |
| Was kann man tun, wenn der Hub bei einem Handfunkgerät oder Mobil-Transceiver zu groß ist? |
|
Weniger Leistung verwenden |
|
Leiser ins Mikrofon sprechen |
|
Mehr Leistung verwenden |
|
Lauter ins Mikrofon sprechen |
|
|
|
| TG402 | 17 |
| In welcher der folgenden Antworten sind Betriebsarten üblicher Kurzwellen-Transceiver aufgezählt? |
|
USB, PSK31, FM, SSTV, CW |
|
USB, LSB, FM, SSTV, CW |
|
USB, LSB, FM, AM, CW |
|
USB, LSB, Amtor, Pactor, CW |
|
|
|
| TH103 | 18 |
| Welche magnetischen Antennen eignen sich für Sendebetrieb und strahlen dabei im Nahfeld ein starkes magnetisches Feld ab? |
|
Ferritstabantennen und magnetische Ringantennen. |
|
Ferritstabantennen und Rahmenantennen mit mehreren Drahtwindungen. |
|
Magnetische Ringantennen mit einem Umfang von etwa λ/10. |
|
Rahmenantennen mit mehreren Drahtwindungen. |
|
|
|
| TH107 | 19 |
| Wie nennt man eine Schleifenantenne, die aus drei gleich langen Drahtstücken besteht? |
|
W3DZZ Antenne |
|
3-Element Quad-Loop-Antenne |
|
Delta-Loop-Antenne |
|
3-Element-Beam |
|
|
|
| TH111 | 20 |
| Die elektrischen Gegengewichte einer Groundplane-Antenne bezeichnet man auch als |
|
Reflektoren. |
|
Parasitärstrahler. |
|
Erdelemente. |
|
Radiale. |
|
|
|
| TH206 | 21 |
| Ein Halbwellendipol wird auf der Grundfrequenz in der Mitte |
|
spannungsgespeist. |
|
endgespeist. |
|
parallel gespeist. |
|
stromgespeist. |
|
|
|
| TH303 | 22 |
| Eine HF-Ausgangleistung von 100 W wird in eine angepasste Übertragungsleitung eingespeist. Am antennenseitigen Ende der Leitung beträgt die Leistung 50 W bei einem Stehwellenverhältnis von 1:1. Wie hoch ist die Leitungsdämpfung? |
|
3 dB |
|
-6 dB |
|
6 dBm |
|
-3 dB |
|
|
|
| TH402 | 23 |
| Fehlanpassungen oder Beschädigungen von HF-Übertragungsleitungen |
|
führen zu einem VSWR von kleiner oder gleich 1. |
|
führen zur einer Überbeanspruchung der angeschlossenen Antenne. |
|
führen zu Reflektionen des übertragenen HF-Signals und einem erhöhten VSWR. |
|
führen zur Erzeugung unerwünschter Aussendungen, da innerhalb der erforderlichen Bandbreite keine Anpassung gegeben ist. |
|
|
|
| TI202 | 24 |
| Unter der "Toten Zone" wird der Bereich verstanden, |
|
der durch die Bodenwelle erreicht wird und für die Raumwelle nicht zugänglich ist. |
|
der durch die Bodenwelle nicht mehr erreicht wird und durch die reflektierte Raumwelle noch nicht erreicht wird. |
|
der durch die Interferenz der Bodenwelle mit der Raumwelle in einer Zone der gegenseitigen Auslöschung liegt. |
|
der durch die Bodenwelle überdeckt wird, so dass schwächere DX-Stationen zugedeckt werden. |
|
|
|
| TI206 | 25 |
| Bei der Ausbreitung auf Kurzwelle spielt die so genannte "Grey Line" eine besondere Rolle. Was ist die "Grey Line"? |
|
Der Streifen der Dämmerungsphase vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang. |
|
Die Übergangszeit vor und nach dem Winter, in der sich die D-Schicht ab- und wieder aufbaut. |
|
Die instabilen Ausbreitungsbedingungen in der Äquatorialzone. |
|
Die Zeit mit den besten Möglichkeiten für "Short Skip" Ausbreitung. |
|
|
|
| TI212 | 26 |
| Was bedeutet die "MUF" bei der Kurzwellenausbreitung? |
|
Kritische Grenzfrequenz |
|
Niedrigste brauchbare Frequenz |
|
Höchste brauchbare Frequenz |
|
Mittlere Nutzfrequenz |
|
|
|
| TI305 | 27 |
| Wie wirkt die Antennenhöhe auf die Reichweite einer UKW-Verbindung aus? Die Reichweite steigt mit zunehmender Antennenhöhe, weil |
|
in höheren Luftschichten die Temperatur sinkt. |
|
die dämpfende Wirkung der Erdoberfläche abnimmt. |
|
die Entfernung zu den reflektierenden Schichten der Troposphäre abnimmt. |
|
die optische Sichtweite zunimmt. |
|
|
|
| TJ104 | 28 |
| Wozu wird ein Dipmeter beispielsweise verwendet? Ein Dipmeter wird zur |
|
genauen Bestimmung der Dämpfung eines Schwingkreises. |
|
genauen Bestimmung der Güte eines Schwingkreises. |
|
ungefähren Bestimmung der Resonanzfrequenz eines Schwingkreises. |
|
ungefähren Bestimmung der Leistung eines Senders. |
|
|
|
| TJ107 | 29 |
| Für welche Messungen verwendet man ein Oszilloskop? Ein Oszilloskop verwendet man, um |
|
Frequenzen genau zu messen. |
|
die Anpassung bei Antennen zu überprüfen. |
|
den Temperaturverlauf bei Messungen sichtbar zu machen. |
|
Signalverläufe sichtbar zu machen, um beispielsweise Verzerrungen zu erkennen. |
|
|
|
| TJ109 | 30 |
| Eine künstliche Antenne für den VHF-Bereich könnte beispielsweise aus |
|
ungewendelten Kohleschichtwiderständen zusammengebaut sein. |
|
Glühbirnen zusammengebaut sein. |
|
temperaturfesten Blindwiderständen bestehen. |
|
hochbelastbaren Drahtwiderständen zusammengebaut sein. |
|
|
|
| TK104 | 31 |
| Bei der Überprüfung des Ausgangssignals eines Senders sollte die Dämpfung der Oberwellen mindestens |
|
100 dB betragen. |
|
den geltenden Richtwerten entsprechen. |
|
30 dB betragen. |
|
20 dB betragen. |
|
|
|
| TK306 | 32 |
| Die Bemühungen, die durch eine in der Nähe befindliche Amateurfunkstelle hervorgerufenen Fernsehstörungen zu verringern, sind fehlgeschlagen. Als nächster Schritt ist |
|
der Sender an die Bundesnetzagentur zu senden. |
|
die Rückseite des Fernsehgeräts zu entfernen und das Gehäuse zu erden. |
|
die zuständige Außenstelle der Bundesnetzagentur um Prüfung der Gegebenheiten zu bitten. |
|
ein Fernsehtechniker um Prüfung des Fernsehgeräts zu bitten. |
|
|
|
| TL203 | 33 |
| Was versteht man unter dem Begriff "EIRP"? |
|
Es ist die Eingangsleistung des verwendeten Senders wie sie in der EMVU-Selbsterklärung anzugeben ist. |
|
Es handelt sich um die Leistung, die man im Maximum der Strahlungskeule einer Dipolantenne vorfindet. |
|
Es ist das Produkt aus der zugeführten Leistung und dem Antennengewinnfaktor und stellt die durchschnittliche isotrope Spitzenleistung am Senderausgang der Amateurfunkstelle dar, wie sie in der EMVU-Selbsterklärung anzugeben ist. |
|
Es ist das Produkt aus der zugeführten Leistung und dem Gewinnfaktor der Antenne und stellt die Leistung dar, die man einem isotropen Strahler zuführen müsste, damit dieser im Fernfeld dieselbe elektrische Feldstärke erzeugte, wie die Antenne. |
|
|
|
| TL302 | 34 |
| Welches Material und welcher Mindestquerschnitt ist bei einer Erdungsleitung zwischen einem Antennenstandrohr und einer Erdungsanlage nach DIN VDE 0855 Teil 300 für Funksender bis 1 kW zu verwenden? |
|
Als geeigneter Erdungsleiter gilt ein Einzelmassivdraht mit einem Mindestquerschnitt von 16 mm² Kupfer, isoliert oder blank, oder 25 mm² Aluminium isoliert oder 50 mm² Stahl. |
|
Ein- oder mehrdrähtiger - aber nicht feindrähtiger - isolierter oder blanker Kupferleiter mit mindestens 25 mm² Querschnitt oder ein Aluminiumleiter mit mindestens 50 mm² Querschnitt. |
|
Ein- oder mehrdrähtiger - aber nicht feindrähtiger - isolierter oder blanker Kupferleiter mit mindestens 10 mm² Querschnitt oder ein Aluminiumleiter mit mindestens 16 mm² Querschnitt. |
|
Als geeigneter Erdungsleiter gilt ein Einzeldraht mit einem Mindestquerschnitt von 4 mm² Kupfer, isoliert oder blank, oder 10 mm² Aluminium isoliert. |
|
|
|