| TA201 | 1 |
| Welche Einheit wird für die elektrische Spannung verwendet? |
|
Volt (V) |
|
Ampere (A) |
|
Ohm (Ω) |
|
Amperestunden (Ah) |
|
|
|
| TA202 | 2 |
| Welche Einheit wird für die elektrische Ladung verwendet? |
|
Amperesekunde (As) |
|
Ampere (A) |
|
Kilowatt (kW) |
|
Joule (J) |
|
|
|
| TB101 | 3 |
| Welche Gruppe enthält insgesamt die besten gut leitenden Metalle? |
|
Aluminium, Kupfer, Quecksilber |
|
Kupfer, Eisen, Zinn |
|
Silber, Kupfer, Aluminium |
|
Silber, Kupfer, Blei |
|
|
|
| TB401 | 4 |
| Welche Einheit wird für die magnetische Feldstärke verwendet? |
|
Ampere pro Meter (A/m) |
|
Volt pro Meter (V/m) |
|
Henry pro Meter (H/m) |
|
Watt pro Quadratmeter (W/m²) |
|
|
|
| TB608 | 5 |
| Den Frequenzbereich zwischen 30 und 300 MHz bezeichnet man als |
|
SHF (super high frequency) |
|
UHF (ultra high frequency) |
|
VHF (very high frequency) |
|
MF (medium frequency) |
|
|
|
| TC202 | 6 |
| Ein Bauelement, bei dem sich Platten auf einer isolierten Achse befinden, die zwischen fest stehende Platten hineingedreht werden können, nennt man |
|
Tauchkondensator. |
|
Drehkondensator. |
|
Rotorkondensator. |
|
Keramischer Kondensator. |
|
|
|
| TC206 | 7 |
| Drei Kondensatoren mit den Kapazitäten C1 = 0,1 μF, C2 = 150 nF und C3 = 50000 pF werden parallel geschaltet. Wie groß ist die Gesamtkapazität? |
|
0,027 μF |
|
2,73 nF |
|
0,255 μF |
|
0,3 μF |
|
|
|
| TD205 | 8 |
| Wie verhält sich ein Parallelschwingkreis bei der Resonanzfrequenz? |
|
Wie eine Spule mit sehr großer Induktivität. |
|
Wie ein hochohmiger Widerstand. |
|
Wie ein niederohmiger Widerstand. |
|
Wie ein Kondensator mit sehr kleiner Kapazität. |
|
|
|
| TD403 | 9 |
| Was ist ein Operationsverstärker? |
|
Operationsverstärker sind Gleichstrom gekoppelte Verstärker mit sehr hohem Verstärkungsfaktor und großer Linearität. |
|
Operationsverstärker sind Wechselstrom gekoppelte Verstärker mit niedrigem Eingangswiderstand und großer Linearität. |
|
Operationsverstärker sind digitale Schaltkreise mit hohem Verstärkungsfaktor. |
|
Operationsverstärker sind in Empfängerstufen eingebaute Analogverstärker mit sehr niedrigem Verstärkungsfaktor aber großer Linearität. |
|
|
|
| TD503 | 10 |
| Zur Aufbereitung des SSB-Signals müssen |
|
der Träger unterdrückt und beide Seitenbänder ausgefiltert werden. |
|
der Träger unterdrückt und ein Seitenband hinzugesetzt werden. |
|
der Träger hinzugesetzt und ein Seitenband ausgefiltert werden. |
|
der Träger und ein Seitenband unterdrückt oder ausgefiltert werden. |
|
|
|
| TD602 | 11 |
| Was ist ein LC-Oszillator? Es ist ein Schwingungserzeuger, wobei die Frequenz |
|
von einer Spule und einem Kondensator (LC-Schwingkreis) bestimmt wird. |
|
mittels LC-Tiefpass gefiltert wird. |
|
mittels LC-Hochpass gefiltert wird. |
|
durch einen hochstabilen Quarz bestimmt wird. |
|
|
|
| TE201 | 12 |
| Wodurch wird bei Frequenzmodulation die Lautstärke-Information übertragen? |
|
Durch die Größe der Amplitude des HF-Signals. |
|
Durch die Größe der Trägerfrequenzauslenkung. |
|
Durch die Geschwindigkeit der Trägerfrequenzänderung. |
|
Durch die Änderung der Geschwindigkeit des Frequenzhubes. |
|
|
|
| TF105 | 13 |
| Wodurch wird beim Überlagerungsempfänger die Spiegelfrequenzdämpfung bestimmt? Sie wird vor allem bestimmt durch |
|
die Höhe der ersten ZF. |
|
die NF-Bandbreite. |
|
die Höhe der zweiten ZF bei einem Doppelüberlagerungsempfänger. |
|
die Bandbreite der ZF-Stufen. |
|
|
|
| TF302 | 14 |
| Der Begrenzerverstärker eines FM-Empfängers ist ein Verstärker, |
|
der zur Verringerung des Vorstufenrauschens dient. |
|
der zur Begrenzung des Hubes für den FMDemodulator dient. |
|
der sein Ausgangssignal ab einem bestimmten Eingangspegel begrenzt. |
|
der den ZF-Träger unabhängig vom Eingangssignal auf niedrigem Pegel konstant hält. |
|
|
|
| TF405 | 15 |
| Ein Funkamateur hat eine Endstufe, welche die Leistung verzehnfacht (von 10 auf 100 Watt). Ohne seine Endstufe zeigt Ihr S-Meter genau S8. Auf welchen Wert müsste die Anzeige Ihres S-Meters ansteigen, wenn er die Endstufe dazuschaltet? |
|
S9+4dB |
|
S10+10 dB |
|
S18 |
|
S9+9 dB |
|
|
|
| TG403 | 16 |
| Wenn man beim Funkbetrieb mit einem Transceiver die Empfangsfrequenz gegenüber der Senderfrequenz geringfügig verstellen möchte, muss man |
|
die Passband-Tuning verstellen. |
|
die PTT einschalten. |
|
die RIT bedienen. |
|
das Notchfilter einschalten. |
|
|
|
| TH113 | 17 |
| An welchem Element einer Yagi-Antenne erfolgt die Energieeinspeisung? Sie erfolgt am |
|
Direktor |
|
Strahler und am Reflektor gleichzeitig |
|
Reflektor |
|
Strahler |
|
|
|
| TH201 | 18 |
| Welche elektrische Länge muss eine Dipolantenne haben, damit sie in Resonanz ist? |
|
Sie darf kein ganzzahliges Vielfaches von λ betragen. |
|
Sie muss ein ganzzahliges Vielfaches von λ/2 betragen. (n · λ/2, n=1, 2, 3...) |
|
Sie muss ein ungeradzahliges Vielfaches von λ/4 betragen. (n · λ/4, n=1, 3, 5...) |
|
Sie muss 5/8λ, λ/4 oder deren geradzahlige Vielfache (n · λ/4, n=2, 4, 6...) betragen. |
|
|
|
| TH205 | 19 |
| Ein Faltdipol hat einen Eingangswiderstand von ungefähr |
|
600 Ω. |
|
30-60 Ω. |
|
50 Ω. |
|
240 Ω. |
|
|
|
| TH301 | 20 |
| Am Ende einer Leitung ist nur noch ein Viertel der Leistung vorhanden. Wie groß ist das Dämpfungsmaß des Kabels? |
|
16 dB |
|
3 dB |
|
6 dB |
|
10 dB |
|
|
|
| TI206 | 21 |
| Bei der Ausbreitung auf Kurzwelle spielt die so genannte "Grey Line" eine besondere Rolle. Was ist die "Grey Line"? |
|
Die Übergangszeit vor und nach dem Winter, in der sich die D-Schicht ab- und wieder aufbaut. |
|
Die Zeit mit den besten Möglichkeiten für "Short Skip" Ausbreitung. |
|
Der Streifen der Dämmerungsphase vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang. |
|
Die instabilen Ausbreitungsbedingungen in der Äquatorialzone. |
|
|
|
| TI210 | 22 |
| Warum sind Signale im 160- und 80-Meter-Band tagsüber nur schwach und nicht für den weltweiten Funkverkehr geeignet? Sie sind ungeeignet wegen der Tagesdämpfung in der |
|
D-Schicht |
|
F1-Schicht |
|
A-Schicht |
|
F2-Schicht |
|
|
|
| TI305 | 23 |
| Wie wirkt die Antennenhöhe auf die Reichweite einer UKW-Verbindung aus? Die Reichweite steigt mit zunehmender Antennenhöhe, weil |
|
in höheren Luftschichten die Temperatur sinkt. |
|
die dämpfende Wirkung der Erdoberfläche abnimmt. |
|
die Entfernung zu den reflektierenden Schichten der Troposphäre abnimmt. |
|
die optische Sichtweite zunimmt. |
|
|
|
| TI308 | 24 |
| Welche Betriebsart eignet sich am besten für Auroraverbindungen? |
|
CW |
|
FM |
|
PSK31 |
|
SSB |
|
|
|
| TJ103 | 25 |
| Was ist ein Dipmeter? Ein Dipmeter ist |
|
ein abstimmbarer Oszillator mit einem Indikator, der anzeigt, wenn von einem ankoppelten Resonanzkreis bei einer Frequenz HF-Energie aufgenommen oder abgegeben wird. |
|
ein selektiver Feldstärkemesser, der den Maximalwert der elektrischen Feldstärke anzeigt und der zur Überprüfung der Nutzsignal- und Nebenwellenabstrahlungen eingesetzt werden kann. |
|
eine abgleichbare Stehwellenmessbrücke, mit der der Reflexionsfaktor und der Impedanzverlauf einer angeschlossenen Antenne oder einer LC-Kombination gemessen werden kann. |
|
ein auf eine feste Frequenz eingestellter RC-Schwingkreis mit einem Indikator, der anzeigt, wie stark die Abstrahlung unerwünschter Oberwellen ist. |
|
|
|
| TJ107 | 26 |
| Für welche Messungen verwendet man ein Oszilloskop? Ein Oszilloskop verwendet man, um |
|
Frequenzen genau zu messen. |
|
den Temperaturverlauf bei Messungen sichtbar zu machen. |
|
Signalverläufe sichtbar zu machen, um beispielsweise Verzerrungen zu erkennen. |
|
die Anpassung bei Antennen zu überprüfen. |
|
|
|
| TJ202 | 27 |
| Wie werden elektrische Spannungsmesser an Messobjekte angeschlossen und welche Anforderungen muss das Messgerät erfüllen, damit der Messfehler möglichst gering bleibt? |
|
Der Spannungsmesser ist in den Stromkreis einzuschleifen und sollte niederohmig sein. |
|
Der Spannungsmesser ist parallel zum Messobjekt anzuschließen und sollte hochohmig sein. |
|
Der Spannungsmesser ist parallel zum Messobjekt anzuschließen und sollte niederohmig sein. |
|
Der Spannungsmesser ist in den Stromkreis einzuschleifen und sollte hochohmig sein. |
|
|
|
| TJ208 | 28 |
| Welches dieser Messgeräte ist für genaue Frequenzmessungen am besten geeignet? |
|
Ein Universalmessgerät |
|
Ein Oszilloskop |
|
Ein Resonanzwellenmesser |
|
Ein Frequenzzähler |
|
|
|
| TK203 | 29 |
| Die Übersteuerung eines Leistungsverstärkers führt zu |
|
einer besseren Verständlichkeit am Empfangsort. |
|
einem hohen Nebenwellenanteil. |
|
einer Verringerung der Ausgangsleistung. |
|
lediglich geringen Verzerrungen beim Empfang. |
|
|
|
| TK204 | 30 |
| Die gesamte Bandbreite einer FM-Übertragung beträgt 15 kHz. Wie nah an der Bandgrenze kann ein Träger übertragen werden, ohne dass Außerbandaussendungen erzeugt werden? |
|
7,5 kHz. |
|
0 kHz. |
|
2,7 kHz. |
|
15 kHz. |
|
|
|
| TK303 | 31 |
| Durch eine Mantelwellendrossel in einem Fernseh-Antennenzuführungskabel |
|
wird Netzbrummen unterdrückt. |
|
werden alle Wechselstromsignale unterdrückt. |
|
werden niederfrequente Störsignale unterdrückt. |
|
werden Gleichtakt-HF-Störsignale unterdrückt. |
|
|
|
| TK307 | 32 |
| Um die Störwahrscheinlichkeit zu verringern, sollte die benutzte Sendeleistung |
|
die Hälfte des maximal zulässigen Pegels betragen. |
|
auf die für eine zufriedenstellende Kommunikation erforderlichen 100 W eingestellt werden. |
|
auf das für eine zufrieden stellende Kommunikation erforderliche Minimum eingestellt werden. |
|
nur auf den zulässigen Pegel eingestellt werden. |
|
|
|
| TL205 | 33 |
| Ein Sender mit 5 Watt Ausgangsleistung ist über eine Antennenleitung, die 2 dB Kabelverluste hat, an eine Antenne mit 5 dB Gewinn (auf Dipol bezogen) angeschlossen. Welche EIRP wird von der Antenne maximal abgestrahlt? |
|
32,8 Watt |
|
6,1 Watt |
|
16,4 Watt |
|
10,0 Watt |
|
|
|
| TL308 | 34 |
| Um ein Zusammenwirken mit der Elektronik des Kraftfahrzeugs zu verhindern, sollte das Antennenkabel |
|
entlang der Innenseite des Motorraumes verlegt werden. |
|
möglichst weit von der Fahrzeugverkabelung entfernt verlegt werden. |
|
über das Fahrzeugdach verlegt sein. |
|
im Kabelbaum des Kraftfahrzeugs geführt werden. |
|
|
|