| TA202 | 1 |
| Welche Einheit wird für die elektrische Ladung verwendet? |
|
Kilowatt (kW) |
|
Ampere (A) |
|
Joule (J) |
|
Amperesekunde (As) |
|
|
|
| TB105 | 2 |
| Was verstehen Sie unter Halbleitermaterialien? |
|
Einige Stoffe wie z.B. Indium oder Magnesium sind in reinem Zustand gute Isolatoren. Durch geringfügige Zusätze von Silizium, Germanium oder geeigneten anderen Stoffen werden sie jedoch zu Leitern. |
|
Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in reinem Zustand bei Raumtemperatur gute Leiter. Durch geringfügige Zusätze von geeigneten anderen Stoffen oder bei hohen Temperaturen nimmt jedoch ihre Leitfähigkeit ab. |
|
Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in trockenem Zustand gute Elektrolyten. Durchgeringfügige Zusätze von Wismut oder Tellur kann man daraus entweder N-leitendes- oder P-leitendes Material für Anoden bzw. Kathoden von Halbleiterbauelementen herstellen. |
|
Einige Stoffe (z.B. Silizium, Germanium) sind in reinem Zustand bei Raumtemperatur gute Isolatoren. Durch geringfügige Zusätze von geeigneten anderen Stoffen oder bei hohen Temperaturen werden sie jedoch zu Leitern. |
|
|
|
| TB403 | 3 |
| Wenn Strom durch einen gestreckten Leiter fließt, entsteht ein |
|
elektrisches Feld aus konzentrischen Kreisen um den Leiter. |
|
homogenes Magnetfeld um den Leiter. |
|
Magnetfeld aus konzentrischen Kreisen um den Leiter. |
|
homogenes elektrisches Feld um den Leiter. |
|
|
|
| TB607 | 4 |
| Die Periodendauer von 50 μs entspricht einer Frequenz von |
|
20 kHz |
|
200 kHz |
|
2 MHz |
|
20 MHz |
|
|
|
| TB608 | 5 |
| Den Frequenzbereich zwischen 30 und 300 MHz bezeichnet man als |
|
SHF (super high frequency) |
|
VHF (very high frequency) |
|
UHF (ultra high frequency) |
|
MF (medium frequency) |
|
|
|
| TB806 | 6 |
| Ein Träger von 3,65 MHz wird mit der NF-Frequenz von 2 kHz in SSB (LSB) moduliert. Welche Frequenz/Frequenzen treten im modulierten HF-Signal hauptsächlich auf? |
|
3,648 MHz und 3,652 MHz |
|
3,652 MHz |
|
3,650 MHz |
|
3,648 MHz |
|
|
|
| TB905 | 7 |
| Eine Stromversorgung nimmt bei 230 V einen Strom von 0,63 A auf. Welche elektrische Arbeit (Energie) wird bei einer Betriebsdauer von 7 Stunden verbraucht? |
|
2,56 kWh |
|
1,01 kWh |
|
20,7 kWh |
|
0,1 kWh |
|
|
|
| TC111 | 8 |
| Welchen Wert hat ein SMD-Widerstand mit der Kennzeichnung 223? |
|
221 Ω |
|
22 Ω |
|
22 kΩ |
|
220 Ω |
|
|
|
| TC607 | 9 |
| Welche Transistortypen sind bipolare Transistoren? |
|
NPN- und PNP-Transistoren |
|
Sperrschicht-FETs |
|
Dual-Gate-MOS-FETs |
|
Isolierschicht-FETs |
|
|
|
| TC608 | 10 |
| Wie lauten die Bezeichnungen der Anschlüsse eines bipolaren Transistors? |
|
Emitter, Basis, Kollektor |
|
Drain, Source, Kollektor |
|
Emitter, Drain, Source |
|
Drain, Gate, Source |
|
|
|
| TD205 | 11 |
| Wie verhält sich ein Parallelschwingkreis bei der Resonanzfrequenz? |
|
Wie eine Spule mit sehr großer Induktivität. |
|
Wie ein Kondensator mit sehr kleiner Kapazität. |
|
Wie ein niederohmiger Widerstand. |
|
Wie ein hochohmiger Widerstand. |
|
|
|
| TD401 | 12 |
| In welcher der folgenden Zeilen werden nur Verstärker-Bauelemente genannt? |
|
Transistor, MOSFET, Operationsverstärker, Röhre |
|
Transistor, MOSFET, Halbleiterdiode, Röhre |
|
Transistor, Halbleiterdiode, Operationsverstärker, Röhre |
|
Transistor, Varicap-Diode, Operationsverstärker, Röhre |
|
|
|
| TD403 | 13 |
| Was ist ein Operationsverstärker? |
|
Operationsverstärker sind digitale Schaltkreise mit hohem Verstärkungsfaktor. |
|
Operationsverstärker sind Wechselstrom gekoppelte Verstärker mit niedrigem Eingangswiderstand und großer Linearität. |
|
Operationsverstärker sind in Empfängerstufen eingebaute Analogverstärker mit sehr niedrigem Verstärkungsfaktor aber großer Linearität. |
|
Operationsverstärker sind Gleichstrom gekoppelte Verstärker mit sehr hohem Verstärkungsfaktor und großer Linearität. |
|
|
|
| TE102 | 14 |
| Welches der nachfolgenden Modulationsverfahren hat die geringste Störanfälligkeit bei Funkanlagen in Kraftfahrzeugen? |
|
AM |
|
DSB |
|
FM |
|
SSB |
|
|
|
| TE304 | 15 |
Was versteht man bei Packet Radio unter einem TNC (Terminal Network Controller)? Ein TNC |
|
wandelt nur die Töne in digitale Daten und schickt diese an den PC. |
|
wandelt nur die Töne in digitale Daten und schickt diese an den Sender. |
|
besteht aus einem Modem und dem Controller für die digitale Aufbereitung der Daten. |
|
ist ein Modem (Modulator und Demodulator) für digitale Signale. |
|
|
|
| TF409 | 16 |
| Welche Baugruppe könnte in einem Empfänger gegebenenfalls dazu verwendet werden, impulsförmige Störungen auszublenden? |
|
Notchfilter |
|
Die AGC |
|
Passband-Tuning |
|
Noise Blanker |
|
|
|
| TG101 | 17 |
| Wie kann die hochfrequente Ausgangsleistung eines SSB-Senders vermindert werden? |
|
Durch die Verringerung der NF-Ansteuerung und/oder durch Einfügung eines Dämpfungsgliedes zwischen Steuersender und Endstufe. |
|
Durch die Veränderung des Arbeitspunktes der Endstufe. |
|
Durch die Verringerung des Hubes und/oder durch Einfügung eines Dämpfungsgliedes zwischen Steuersender und Endstufe. |
|
Nur durch Verringerung des Hubes allein. |
|
|
|
| TG302 | 18 |
| Ein HF-Leistungsverstärker hat eine Verstärkung von 16 dB. Welche HF-Ausgangsleistung ist zu erwarten, wenn der Verstärker mit 1 W HF-Eingangsleistung angesteuert wird? |
|
16 W |
|
4 W |
|
40 W |
|
20 W |
|
|
|
| TG306 | 19 |
| Die Ausgangsleistung eines FM-Senders |
|
beträgt bei fehlender Modulation Null. |
|
wird nicht durch die Modulation beeinflusst. |
|
ändert sich durch die Modulation. |
|
verringert sich durch Modulation auf 70 %. |
|
|
|
| TG307 | 20 |
| Wie wird in der Regel die hochfrequente Ausgangsleistung eines SSB-Senders vermindert? |
|
Durch die Verringerung des Hubes und/oder durch Einfügung eines Dämpfungsgliedes zwischen Steuersender und Endstufe. |
|
Nur durch Verringerung des Hubes allein. |
|
Durch die Veränderung des Arbeitspunktes der Endstufe. |
|
Durch die Verringerung der NF- Ansteuerung und/oder durch Einfügung eines Dämpfungsgliedes zwischen Steuersender und Endstufe. |
|
|
|
| TG402 | 21 |
| In welcher der folgenden Antworten sind Betriebsarten üblicher Kurzwellen-Transceiver aufgezählt? |
|
USB, LSB, Amtor, Pactor, CW |
|
USB, PSK31, FM, SSTV, CW |
|
USB, LSB, FM, SSTV, CW |
|
USB, LSB, FM, AM, CW |
|
|
|
| TG404 | 22 |
| Wie wird die Taste am Mikrofon bezeichnet, mit der man einen Transceiver auf Sendung schalten kann? |
|
SSB |
|
VOX |
|
PTT |
|
RIT |
|
|
|
| TG501 | 23 |
| Wodurch werden Tastklicks bei einem CW-Sender hervorgerufen? |
|
Durch prellende Kontakte der verwendeten Taste |
|
Durch direkte Tastung der Oszillatorstufe |
|
Durch ein unterdimensioniertes Netzteil, dessen Spannung beim Auftasten kurzzeitig zusammenbricht |
|
Durch zu steile Flanken der Tastimpulse |
|
|
|
| TG502 | 24 |
| Welches Filter wäre zwischen Senderausgang und Antenne eingeschleift am besten zur Verringerung der Oberwellenausstrahlungen geeignet? |
|
Ein Hochpassfilter |
|
Ein Tiefpassfilter |
|
Ein Sperrkreisfilter |
|
Ein Antennenfilter |
|
|
|
| TH204 | 25 |
| Die Impedanz in der Mitte eines Halbwellendipols beträgt je nach Aufbauhöhe ungefähr |
|
40 bis 80 Ω. |
|
240 bis 600 Ω. |
|
60 bis 120 Ω. |
|
120 bis 240 Ω. |
|
|
|
| TH308 | 26 |
| Koaxialkabel weisen typischerweise Wellenwiderstände von |
|
50, 300 und 600 Ω auf. |
|
60, 120 und 240 Ω auf. |
|
50, 60 und 75 Ω auf. |
|
50, 75 und 240 Ω auf. |
|
|
|
| TI201 | 27 |
| Die Ausbreitungsgeschwindigkeit freier elektromagnetischer Wellen beträgt etwa |
|
300 000 km/s. |
|
3 000 km/s. |
|
30 000 km/s. |
|
3 000 000 km/s. |
|
|
|
| TI301 | 28 |
| Wie weit etwa reicht der Funkhorizont im UKW-Bereich über den geografischen Horizont hinaus? Er reicht etwa |
|
doppelt so weit. |
|
bis zum Vierfachen der Entfernung bis zum geografischen Horizont. |
|
15 % weiter als der geografische Horizont. |
|
bis zur Hälfte der Entfernung bis zum geografischen Horizont. |
|
|
|
| TI305 | 29 |
| Wie wirkt die Antennenhöhe auf die Reichweite einer UKW-Verbindung aus? Die Reichweite steigt mit zunehmender Antennenhöhe, weil |
|
die optische Sichtweite zunimmt. |
|
die Entfernung zu den reflektierenden Schichten der Troposphäre abnimmt. |
|
in höheren Luftschichten die Temperatur sinkt. |
|
die dämpfende Wirkung der Erdoberfläche abnimmt. |
|
|
|
| TJ107 | 30 |
| Für welche Messungen verwendet man ein Oszilloskop? Ein Oszilloskop verwendet man, um |
|
Frequenzen genau zu messen. |
|
den Temperaturverlauf bei Messungen sichtbar zu machen. |
|
die Anpassung bei Antennen zu überprüfen. |
|
Signalverläufe sichtbar zu machen, um beispielsweise Verzerrungen zu erkennen. |
|
|
|
| TJ206 | 31 |
| An welcher Stelle einer Antennenanlage muss ein VSWR-Meter eingeschleift werden, um Aussagen über die Antenne selbst machen zu können? Das VSWR-Meter muss eingeschleift werden zwischen |
|
Antennenkabel und Antenne. |
|
Senderausgang und Antennenkabel. |
|
Antennenkabel und Dummy Load. |
|
Senderausgang und Antennenanpassgerät. |
|
|
|
| TK107 | 32 |
| Wie nennt man die elektromagnetische Störung, die durch die Aussendung des reinen Nutzsignals beim Empfang anderer Frequenzen in benachbarten Empfängern auftreten kann? |
|
Störung durch Nebenaussendungen |
|
Hinzunehmende Störung |
|
Blockierung oder störende Beeinflussung |
|
Störung durch unerwünschte Aussendungen |
|
|
|
| TK319 | 33 |
| Ein korrodierter Anschluss an der Fernseh-Empfangsantenne des Nachbarn |
|
kann in Verbindung mit dem Signal naher Sender parametrische Schwingungen erzeugen, die einen überhöhten Nutzsignalpegel hervorrufen. |
|
kann in Verbindung mit dem Oszillatorsignal des Fernsehempfängers unerwünschte Mischprodukte erzeugen, die den Fernsehempfang stören. |
|
kann in Verbindung mit dem Signal naher Sender unerwünschte Mischprodukte erzeugen, die den Fernsehempfang stören. |
|
kann in Verbindung mit Einstreuungen aus dem Stromnetz durch Intermodulation Bild- und Tonstörungen hervorrufen. |
|
|
|
| TL209 | 34 |
| Sie möchten den Personenschutz-Sicherheitsabstand für die Antenne Ihrer Amateurfunkstelle für das 10-m-Band und die Betriebsart RTTY berechnen. Der Grenzwert im Fall des Personenschutzes beträgt 28 V/m. Sie betreiben einen Dipol, der von einem Sender mit einer Leistung von 100 W über ein Koaxialkabel gespeist wird. Die Kabeldämpfung sei vernachlässigbar. Wie groß muss der Sicherheitsabstand sein? |
|
1,96 m |
|
2,50 m |
|
13,7 m |
|
5,01 m |
|
|
|