Teil 1: Technische Kenntnisse o. Bf. Amateurfunkzeugnis Klasse E 34 Fragen   Zeit: 60 Minuten
TA101 1
0,042 A entspricht
42·10-3 A.
42·10-2 A.
42·10-1 A.
42·103 A.
TA202 2
Welche Einheit wird für die elektrische Ladung verwendet?
Amperesekunde (As)
Ampere (A)
Joule (J)
Kilowatt (kW)
TB403 3
Wenn Strom durch einen gestreckten Leiter fließt, entsteht ein
homogenes elektrisches Feld um den Leiter.
Magnetfeld aus konzentrischen Kreisen um den Leiter.
homogenes Magnetfeld um den Leiter.
elektrisches Feld aus konzentrischen Kreisen um den Leiter.
TB608 4
Den Frequenzbereich zwischen 30 und 300 MHz bezeichnet man als
MF (medium frequency)
SHF (super high frequency)
VHF (very high frequency)
UHF (ultra high frequency)
TB609 5
Das 70-cm-Band befindet sich im
UHF-Bereich.
SHF-Bereich.
VHF-Bereich.
EHF-Bereich.
TB701 6
Welche Signalform sollte der Träger einer hochfrequenten Schwingung haben?
sinusförmig
dreieckförmig
kreisförmig
rechteckförmig
TB802 7
Was ist der Unterschied zwischen LSB und USB?
LSB arbeitet mit Träger und zwei Seitenbändern, USB arbeitet mit Trägerunterdrückung und einem Seitenband.
LSB arbeitet mit Träger und einem Seitenband, USB arbeitet mit Trägerunterdrückung und beiden Seitenbändern.
LSB arbeitet mit Trägerunterdrückung und dem unteren Seitenband, USB arbeitet mit Trägerunterdrückung und dem oberen Seitenband.
LSB arbeitet mit Trägerunterdrückung und dem oberen Seitenband, USB arbeitet mit Trägerunterdrückung und dem unteren Seitenband.
TB903 8
Welche Spannung lässt einen Strom von 2 A durch einen Widerstand von 50 Ohm fließen?
25 Volt
200 Volt
100 Volt
52 Volt
TB907 9
Der Effektivwert der Spannung an einer künstlichen 50-Ω-Antenne wird mit 100 V gemessen. Die Leistung an der Last beträgt
100 W.
141 W.
200 W.
283 W.
TB910 10
Ein 100-Ω-Widerstand, an dem 10 V anliegen, muss mindestens eine Belastbarkeit haben von
10 W.
1 W.
0,01 W.
100 mW.
TC208 11
Mit zunehmender Frequenz
sinkt der Wechselstromwiderstand von Kondensatoren.
steigt der Wechselstromwiderstand von Kondensatoren bis zu einem Maximum und sinkt dann wieder.
steigt der Wechselstromwiderstand von Kondensatoren.
sinkt der Wechselstromwiderstand von Kondensatoren bis zu einem Minimum und steigt dann wieder.
TC403 12
Die Primärspule eines Übertragers hat die fünffache Anzahl von Windungen der Sekundärspule. Wie hoch ist die erwartete Sekundärspannung, wenn die Primärspule an eine 230-V-Stromversorgung angeschlossen wird?
46 Volt
1150 Volt
23 Volt
9,2 Volt
TC504 13
Eine in Sperrrichtung betriebene Diode hat
eine hohe Induktivität.
eine geringe Impedanz.
einen hohen Widerstand.
eine hohe Kapazität.
TD204 14
Wie ändert sich die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises, wenn
1. die Spule weniger Windungen erhält,
2. die Länge der Spule durch Zusammenschieben der Drahtwicklung verringert wird,
3. ein Ferritkern in das Innere der Spule gebracht wird?
Die Resonanzfrequenz wird bei 1. und 2. größer und bei 3. kleiner.
Die Resonanzfrequenz wird bei 1. größer und bei 2. und 3. kleiner.
Die Resonanzfrequenz wird bei 1. und 2. kleiner und bei 3. größer.
Die Resonanzfrequenz wird bei 1. kleiner und bei 2. und 3. größer.
TD603 15
Was ist ein Quarz-Oszillator? Es ist ein Schwingungserzeuger, wobei die Frequenz
mittels Quarz-Hochpass gefiltert wird.
durch einen hochstabilen Quarz bestimmt wird.
mittels Quarz-Tiefpass gefiltert wird.
allein durch einen Quarz erzeugt wird.
TE306 16
Was versteht man unter 1k2-Packet-Radio?
Die Daten werden in Paketen von 1200 Bits übertragen.
Die Übertragung erfolgt mit 1200 Baud.
Die Frequenz am Packet-Radio-Eingang beträgt 1200 Hertz.
Man arbeitet mit einem einzelnen Ton von 1200 Hz.
TF302 17
Der Begrenzerverstärker eines FM-Empfängers ist ein Verstärker,
der sein Ausgangssignal ab einem bestimmten Eingangspegel begrenzt.
der zur Verringerung des Vorstufenrauschens dient.
der zur Begrenzung des Hubes für den FMDemodulator dient.
der den ZF-Träger unabhängig vom Eingangssignal auf niedrigem Pegel konstant hält.
TF403 18
Um wie viel S-Stufen müsste die S-Meter-Anzeige Ihres Empfängers steigen, wenn Ihr Partner die Sendeleistung von 10 Watt auf 40 Watt erhöht?
Um eine S-Stufe
Um zwei S-Stufen
Um vier S-Stufen
Um acht S-Stufen
TF405 19
Ein Funkamateur hat eine Endstufe, welche die Leistung verzehnfacht (von 10 auf 100 Watt). Ohne seine Endstufe zeigt Ihr S-Meter genau S8. Auf welchen Wert müsste die Anzeige Ihres S-Meters ansteigen, wenn er die Endstufe dazuschaltet?
S10+10 dB
S9+9 dB
S18
S9+4dB
TF406 20
Wie groß ist der Unterschied von S4 nach S7 in dB?
24 dB
3 dB
9 dB
18 dB
TG104 21
Was bewirkt in der Regel eine zu hohe Mikrofonverstärkung bei einem SSB-Transceiver?
Splatter bei Stationen, die auf dem Nachbarkanal arbeiten.
Störungen von Stationen, die auf einem anderen Frequenzband arbeiten.
Störungen von Computern.
Störungen der Stromversorgung des Transceivers.
TG201 22
Wie heißt die Stufe in einem Sender, welche die Eigenschaft hat, leise Sprachsignale gegenüber den lauten etwas anzuheben?
Notchfilter
Speech Processor
Noise Blanker
Clarifier
TG405 23
Wie wird der Funkbetrieb bezeichnet, bei dem man einen Transceiver allein durch die Stimme auf Sendung schalten kann?
RIT-Betrieb
VOX-Betrieb
PTT-Betrieb
SSB-Betrieb
TH109 24
Eine Vertikalantenne erzeugt
einen flachen Abstrahlwinkel.
einen hohen Abstrahlwinkel.
zirkulare Polarisation.
elliptische Polarisation.
TH113 25
An welchem Element einer Yagi-Antenne erfolgt die Energieeinspeisung? Sie erfolgt am
Strahler
Reflektor
Strahler und am Reflektor gleichzeitig
Direktor
TI211 26
In welcher ionosphärischen Schicht treten gelegentlich Aurora-Erscheinungen auf?
In der E-Schicht
In der F-Schicht
In der E-Schicht in der Nähe des Äquators
In der D-Schicht
TI213 27
Wie nennt man den ionosphärischen Feldstärkeschwund durch Überlagerung von Boden- und Raumwelle, der sich bei der Kurzwellenausbreitung besonders bei AM Sendungenbemerkbar macht?
Fading
MUF
Mögel-Dellinger-Effekt
Flatterfading
TJ102 28
Die Auflösung eines Messinstrumentes entspricht
der Genauigkeit des Instrumentes.
dem Vollausschlag der Instrumentenanzeige.
der kleinsten Einteilung der Anzeige.
der Genauigkeit des Instrumentes in Bezug auf den tatsächlichen Wert.
TK104 29
Bei der Überprüfung des Ausgangssignals eines Senders sollte die Dämpfung der Oberwellen mindestens
den geltenden Richtwerten entsprechen.
20 dB betragen.
30 dB betragen.
100 dB betragen.
TK304 30
Ein Funkamateur wohnt in einem Reihenhaus. An welcher Stelle sollte die KW-Drahtantenne angebracht werden, um störende Beeinflussungen auf ein Mindestmaß zu begrenzen?
Möglichst innerhalb des Dachbereichs
Entlang der Häuserzeile auf der Höhe der Dachrinne
Rechtwinklig zur Häuserzeile mit abgewandter Strahlungsrichtung
Am gemeinsamen Schornstein neben der Fernsehantenne
TK317 31
Eine 435-MHz-Sendeantenne mit hohem Gewinn ist unmittelbar auf eine UHF-Fernseh-Empfangsantenne gerichtet. Dies führt gegebenenfalls zu
dem Durchschlag des TV-Antennenkoaxialkabels.
einer Übersteuerung eines TV-Empfängers.
Eigenschwingungen des 435-MHz-Senders.
Problemen mit dem 435-MHz-Empfänger.
TL201 32
Nach welcher der Antworten kann die ERP (Effective Radiated Power) berechnet werden, und worauf ist die ERP bzw. der zu verwendende Antennengewinn bezogen?
PERP = (PSender + PVerluste) · GAntenne
bezogen auf einen Halbwellendipol
PERP = (PSender - PVerluste) · GAntenne
bezogen auf einen Halbwellendipol
PERP = PSender · GAntenne - PVerluste
bezogen auf einen isotropen Kugelstrahler
PERP = PSender + PVerluste + GAntenne
bezogen auf einen isotropen Kugelstrahler
TL202 33
Nach welcher der Antworten kann die EIRP berechnet werden, und worauf ist die EIRP bzw. der zu verwendende Antennengewinn bezogen?
PEIRP = PSender + PVerluste + GAntenne
bezogen auf einen isotropen Kugelstrahler
PEIRP = (PSender - PVerluste) · GAntenne
bezogen auf einen isotropen Kugelstrahler
PEIRP = (PSender · GAntenne) - PVerluste
bezogen auf einen Halbwellendipol
PEIRP = (PSender + PVerluste) · GAntenne
bezogen auf einen Halbwellendipol
TL301 34
Unter welchen Bedingungen darf das Standrohr einer Amateurfunkantenne auf einem Gebäude mit einer vorhandenen Blitzschutzanlage verbunden werden?
Nach den geltenden Vorschriften muss immer eine eigene Blitzschutzanlage für eine Amateurfunkantenne aufgebaut werden.
Nach den geltenden Vorschriften muss das Standrohr der Amateurfunkantenne mit einer vorhandenen Gebäude-Blitzschutzanlage verbunden werden.
Wenn die vorhandene Blitzschutzanlage fachgerecht aufgebaut ist und das Standrohr mit ihr auf dem kürzesten Wege verbunden werden kann.
Die Bedingung ist ein ausreichend großer Querschnitt für die Verbindungsleitung zur Blitzschutzanlage.
[Top]
QTE/b.02/2017-12-27   AfuPbTE V1.07  © DF1IAV TID: 198881   25.11.2025 13:54